Background image

Digital
Solutions

Unsere maßgeschneiderten Software- und Automatisierungslösungen schaffen für Institutionen des deutschen Gesundheitswesens zusätzliche Freiräume, um die durch den demografischen Wandel und den Kostendruck immer größer werdenden Herausforderungen meistern zu können. Wir sind Experten, wenn es darum geht, die Schnittstellen zu statischen und oft wenig flexiblen Bestandssystemen zu nutzen, um schnell und praxisnah Lösungen für individuelle Anforderungen zu schaffen. Unsere langjährige Branchenerfahrung und die Kenntnisse der komplexen Vorschriften und Regelungen im deutschen Gesundheitswesen kommen dabei unseren Kunden zugute.

100%

revisionssichere Haushaltsplanung mit Coworking und Freigabeworkflow

90%

Automatisierung bei der Kontenabstimmung der Forderungs- und Verpflichtungskonten

100%

Transparenz für die Prüfung der jährlichen Rechnungsabschlusses (SGB iv, §77)

Topline

MK Budget

Die Anwendung bietet Kassenärztlichen Vereinigungen und Gesetzlichen Krankenversicherungen eine umfassende Plattform zur effizienten Verwaltung von Haushalts- und Budgetplanungsprozessen im Finanzbereich. Die Client-/Server-basierte Windows-Anwendung verfügt über weitreichende Funktionen, die von den zugrunde liegenden Kernanwendungen nicht erbracht werden können.

Topline

MK Balance

Eine hochflexible Lösung zur automatisierten Abstimmung der Finanzkonten für Gesetzliche Krankenversicherungen und Kassenärztliche Vereinigungen. Optionale Funktionen ermöglichen es, den Buchungsprozess zu digitalisieren und alle beteiligten Nutzer unmittelbar in den Prozess mit einzubeziehen.

Unsere Digitalisierungsprofis

Der Diplom-Informatiker Stefan Bantle und sein Team stehen für individuelle Beratung und sind Experten, wenn es darum geht, Kundenanforderungen zu verstehen und praktikable Lösungen in die Tat umzusetzen. Die Lösungskompetenz basiert auf der Praxiserfahrung, die das eingespielte Team über Jahrzehnte in vielen Kundenprojekten gewinnen konnte. Spezielle Branchenschwerpunkte liegen dabei im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung.

Kontakt aufnehmen arrow right

Überzeugte Kunden

Eine Vielzahl von Kunden setzt auf die innovativen Lösungen der mediakom

"Als Partner von mediakom hostet das ITSC die Lösung MK Balance für mehrere Kunden und übernimmt darüber hinaus den First-Level-Support. Durch die moderne Softwarearchitektur und die ergonomische Benutzeroberfläche ist der Wartungsaufwand sehr gering. Durch die Mandantenfähigkeit von MK Balance können wir (ITSC) unseren Kunden eine kostenoptimierte Lösung anbieten, da Hardwareressourcen kundenübergreifend genutzt werden können."

Andy Schmidt

Leiter Finanzmanagement, ITSC

"Im Rahmen eines gemeinsamen Projektes wurde vom Team der mediakom für uns eine revisionssichere Softwarelösung zur Haushaltsplanung entwickelt. Mit der heute unter dem Namen MK Balance geführten Software wurden unsere Erwartungen übertroffen. Die digitale Abbildung des Buchungsprozesses und die automatischen Kontenabstimmung verringert unseren Aufwand und sorgt für Transparenz im Planungsprozess. Die Migration der Bestandsdaten und die Inbetriebnahme für die User verlief aufgrund der intuitiven Bedienung der Software reibungslos und fristgerecht. Wir wurden damit auf ganzer Linie darin bestätigt, den richtigen Partner gewählt zu haben."

Manuel Schannor

Abteilungsleiter Finanzen und Verwaltung, KV Sachsen Anhalt

"Da die bestehende Lösung für die automatische Kontenabstimmung abgekündigt wurde, musste hierfür kurzfristig eine Alternative gefunden werden. Das Team um Stefan Bantle hat uns aus dieser misslichen Lage befreit und wir konnten innerhalb weniger Wochen MK Balance einführen, eine Lösung, die unsere Anforderungen vollumfänglich abdeckt und deutlich mehr Flexibilität bietet als die bisherige Anwendung. Besonders hervorheben möchte ich die überaus vertrauensvolle und angenehme Zusammenarbeit mit mediakom. "

Patrick Bockermann

Verantwortlicher Haushaltswesen, Bosch BKK

"Das Team um Stefan Bantle reagiert immer zeitnah und flexibel auf unsere Anforderungen und erarbeitet passende Lösungen. Durch die benutzerfreundliche Gestaltung von MK Balance können nun auch Kolleg:innen aus anderen Fachabteilungen in den Prozess eingebunden werden. Das zusätzliche Angebot, sich im Kreis der Nutzer von MK Balance übergreifend auszutauschen, trägt zu einem wertvollen Erfahrungstransfer bei."

Maria Ringe

Gruppenleiterin Finanzbuchhaltung

"Wir schätzen die vertrauensvolle Zusammenarbeit und die schnelle Reaktionszeit, mit der auf unsere Wünsche reagiert wird. MK Balance bietet uns bei der Kontenabstimmung durch seine flexible Anreicherungsfunktionalitäten die Möglichkeit zur Einbeziehung weiterer Daten aus unseren Bestandssystemen. Dabei erreichen wir einen maximalen Automatisierungsgrad und trotz unserer großen Datenbestände eine tolle Performance."

Andrea Meis

Finanzabteilung, pronova BKK

slider prev
slider next

FAQs

Zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen. Ihre individuellen Fragestellungen beantworten wir Ihnen gerne persönlich.

Was verbirgt sich hinter RPA

RPA steht für „Robotic Process Automation“. Es handelt sich hierbei um Softwareroboter, die in der Lage sind, die Programme automatisiert zu bedienen, die ein Mitarbeiter für seine tägliche Arbeit benötigt. Durch intelligente Prozesslogik besteht so die Möglichkeit, Mitarbeiter von Routinetätigkeiten zu entlasten und Prozessschritte zu automatisieren. Ein großer Vorteil dieser Technologie besteht in der Flexibilität. Da sich der Softwareroboter wie ein normaler Mitarbeiter verhält, sind für die Automatisierung keine Schnittstellen notwendig. Außerdem nutzt der Softwareroboter die Geschäftslogik, die in den bestehenden Programmen bereits umgesetzt ist.

Wie kann KI bei der Prozessoptimierung unterstützen

Seit ChatGPT ist das Thema „Künstliche Intelligenz“ bzw. AI (Artificial Intelligence) in aller Munde. Mit dieser Technologie lassen sich zwischenzeitlich Geschäftsprozesse in einem bislang nicht geahnten Ausmaß automatisieren. Im Bereich Dokumentenmanagement sind KI-basierte Lösungen in der Lage, Dokumenteninhalte auch bei sehr schlechter Bildqualität (z.B. per Handycam fotografierte Dokumente) mit hoher Güte zu erschließen. Bei komplexen Dokumenten ist KI in der Lage, die wesentlichen Dokumenteninhalte automatisiert aufzubereiten. Die Möglichkeiten scheinen unbegrenzt und wir befinden uns erst am Anfang. Der neuen Technologie darf jedoch nicht blind vertraut werden. Außerdem muss datenschutzrechtlich betrachtet werden, wo die Informationen verarbeitet werden.

Unser Unternehmen hat bereits eine bestimmte Softwarelösungen im Einsatz. Können wir sie dennoch unterstützen?

Es ist eher die Regel, dass Unternehmen für bestimmte Anwendungsbereiche bereits Softwarelösungen einsetzen. Unsere Softwareentwickler sind wir in der Lage, bestehende Schnittstellen anzubinden. Mittels RPA lassen sich auch Prozesse optimieren, für die keine Schnittstellen existieren. Im Zusammenspiel mit Partnern und anderen Softwareanbietern sind wir in der Lage, Sie bei ihrer Digitalisierung voranzubringen.

Auf welcher Basis bieten Sie ihre Unterstützungsleistung an?

Unsere Softwarelösungen werden in der Regel gegen eine monatliche Nutzungsgebühr gemietet. Auf Projektbasis können Individuallösungen umgesetzt werden. Wir richten uns hier ganz nach Ihren Erfordernissen, nehmen sie einfach Kontakt mit uns auf.

Sie haben Fragen bzw. ein konkretes Anliegen?

Jetzt Kontakt aufnehmen

Wir melden uns unverzüglich bei Ihnen zurück

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.