+49 8052 9064-0

Fragen?...ein paar Antworten haben wir schon jetzt.

Wir werden immer wieder gefragt, wie ein Arbeitsplatz bei uns aussieht, wie wir als Unternehmen so schnell wachsen konnten und Vieles mehr.  Natürlich freuen wir uns darüber, wenn Ihr uns die Fragen persönlich stellt, ein paar Antworten auf die häufigsten Fragen beantworten wir hiermit aber sehr gerne vorab.

 

Wie kann ein Unternehmen so schnell wachsen? Geht das überhaupt seriös – und wie dauerhaft ist das?

Ja, das geht – und zwar nachhaltig. Wir bearbeiten komplexe Fachprozesse für private und gesetzliche Krankenkassen in langfristig angelegten Partnerschaften, die sich im Laufe der Zusammenarbeit stetig weiterentwickeln und ausbauen. Unsere Kunden greifen auf unsere Unterstützung zurück, wenn sie mit personellen Engpässen, organisatorischen Veränderungen, saisonalen Belastungsspitzen oder demographischen Herausforderungen konfrontiert sind. In solchen Situationen sorgen wir dafür, dass Geschwindigkeit und Qualität in der Bearbeitung dauerhaft auf hohem Niveau bleiben.

 

Wie kann ich mir meinen Arbeitsplatz vorstellen?

Du arbeitest an einem modern ausgestatteten Bildschirmarbeitsplatz mit zwei Monitoren. Unsere Büros sind hell, freundlich und gut belüftet. Du teilst Dir den Raum mit 3 bis 10 Kolleg*innen. Kaffee aus dem Vollautomaten sowie Wasser sind selbstverständlich kostenfrei – und regelmäßig gibt es frisches Obst von einem lokalen Lieferanten. Ein rundum angenehmes Arbeitsumfeld.

 

Wie kann ich mir meinen Arbeitsplatz vorstellen?

Du arbeitest an einem modern ausgestatteten Bildschirm-Arbeitsplatz mit zwei Monitoren. Die Büroräume sind aufgrund der vielen Fenster hell und freundlich. Du teilst Dein Büro mit 3 – 10 Kollegen*innen. Der Kaffee aus den Vollautomaten ist aufgrund unseres Zuschusses super günstig, Wasser kostenfrei und die Räume sind gut belüftet – ein rundum angenehmes Arbeitsumfeld.

 

Was für Arbeitszeiten hätte ich bei der MediaKom?

Je nach Deinen Möglichkeiten kannst Du Dich für eine Wochenarbeitszeit zwischen 30 und 40 Stunden entscheiden. Wir arbeiten von Montag bis Freitag. Die konkrete Einsatzzeit stimmen wir projektbezogen mit Dir ab und berücksichtigen – soweit möglich – auch Deine persönlichen Wünsche. In Ausnahmefällen kann auch einmal samstags gearbeitet werden, an Feiertagen hingegen ruht der Betrieb.

 

Wie läuft das Onboarding ab?

Du erhältst zu Beginn eine ausführliche Grundlagenschulung – ideal auch für Quereinsteigerinnen. Zusätzlich bekommst Du eine projektspezifische Einarbeitung, die Dir alles vermittelt, was Du für Deinen Arbeitsbereich brauchst. Dir steht ein persönlicher Mentor zur Seite, und unsere Fachkoordinatorinnen sowie Projektleiter*innen unterstützen Dich im Alltag mit Rat und Tat.

 

Ist die MediaKom ein Callcenter?

Nein. Unser Schwerpunkt liegt auf der fachlichen Sachbearbeitung für Krankenkassen. Dabei arbeiten wir wie externe Teams oder Abteilungen eng mit unseren Kunden zusammen und übernehmen komplette Prozessschritte – von der fallabschließenden Bearbeitung bis zur Qualitätssicherung. Eine begleitende Telefonie kann in Einzelfällen Teil der Aufgabe sein, steht aber nicht im Mittelpunkt unserer Tätigkeit.

 

Wie ist das Unternehmen strukturiert – wer sind meine Ansprechpartner*innen?

Wir arbeiten in festen, kundenbezogenen Teams. Für fachliche Fragen stehen Dir unsere erfahrenen Fachkoordinatorinnen zur Seite. Disziplinarisch bist Du den Projektleiter:innen des jeweiligen Kundenauftrags unterstellt. Zusätzlich gibt es für jeden unserer vier Standorte eine eigene Standortleitung.

 

Kann ich mir aussuchen, ob ich in Bischofswerda, Bautzen, Salzenforst oder Görlitz arbeite?

Ja, das klappt in der Regel sehr gut. Wir setzen alles daran, Dich wohnortnah einzusetzen, damit Dein Arbeitsweg möglichst kurz bleibt. Sollte es im Einzelfall organisatorische Gründe geben, die das kurzfristig verhindern, finden wir gemeinsam eine Lösung – und setzen Deinen Wunschstandort so bald wie möglich um.

 

Welche Entwicklungsmöglichkeiten bietet MediaKom?

Obwohl wir noch ein junges Unternehmen sind, arbeiten viele unserer Kolleg*innen bereits seit den ersten Jahren mit uns – und das mit gutem Grund: Wir besetzen Führungspositionen grundsätzlich intern. Wer Einsatz zeigt und sich weiterentwickeln möchte, erhält bei uns die Chance dazu – unabhängig von bisherigen Vorerfahrungen. Ob fachliche Verantwortung, Mentorenrolle oder Projektleitung: Wir wachsen weiter und schaffen laufend neue Perspektiven – bis hin zur Leitung eines unserer Standorte.

 

Wie lange dauert der Bewerbungsprozess?

Wir machen es kurz und unkompliziert: Nach Sichtung Deiner Unterlagen melden wir uns zeitnah bei Dir, um ein persönliches Gespräch zu vereinbaren. Dabei gehen wir auf alle offenen Fragen ein und besprechen gemeinsam die nächsten Schritte.

 

Das klingt alles gut – aber gibt es im Miteinander auch mal Herausforderungen?

Natürlich. Wo viele Menschen zusammenarbeiten, gibt es auch unterschiedliche Meinungen oder gelegentlich Reibungspunkte. Sollte es einmal haken, setzen wir auf einen offenen und fairen Dialog. Das ist für uns gelebte Unternehmenskultur.